ornitho.ch
fr
de
it
en
Trägerschaft & Partner
Abfragen
Beobachtungen
Letzte 2 Tage
Letzte 5 Tage
Letzte 15 Tage
Galerien
Daten und Analysen
Artkarte
Information
Neueste Infos lesen
Welche Arten sind wie geschützt?
Verhaltenskodex
Hilfe
Symbole
FAQs
Instruktionsvideos & Anleitungen
Statistiken
Anleitungen & Tipps
Welche Arten sind wie geschützt?
Die nachfolgenden Arten werden automatisch seitens des Systems zumindest zeitweise oder gebietsweise als „geschützte Beobachtung“ gekennzeichnet. Sie können den Schutz für diese Arten dann manuell nicht aufheben. Meldungen, die nicht automatisch geschützt werden, können Sie jederzeit manuell selbst schützen (und den Schutz auch wieder aufheben). Machen Sie davon Gebrauch, wenn Sie befürchten, dass es durch Ihre Veröffentlichung zu einer Gefährdung des (Brut)Vorkommens oder des Gebietes kommen könnte. Geschützte Beobachtungen sind durch einen gelben Schlüssel gekennzeichnet (sichtbar bei Ihren eigenen Meldungen). Sie sind nur für Personen sichtbar, die erweiterte Rechte für eine Region oder Art haben (Administratoren, Artspezialisten).
Art :
Folgende Meldungen werden vom System automatisch geschützt :
 Amboßfleck-Würfelfalter (Pyrgus onopordi)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Berghexe (Felsenfalter) (Chazara briseis)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Blasenstrauchbläuling (Iolana iolas)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Christs Mohrenfalter (Erebia christi)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Coenonympha dorus
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Gelbbinden-Mohrenfalter (Erebia flavofasciata)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Gelbringfalter (Lopinga achine)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Gelber Aurorafalter (Anthocharis euphenoides)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Gelber C-Falter (Polygonia egea)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Goldener Scheckenfalter (Skabiosen) (Euphydryas aurinia aurinia)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Hochalpiner Schillernder Mohrenfalter (Erebia nivalis)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Kardinal (Argynnis pandora)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Kleiner Scheckenfalter (Ostalpiner Scheckenfalter) (Melitaea asteria)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Kleiner Schlehenzipfelfalter (Satyrium acaciae)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Kleiner Würfeldickkopffalter (Carcharodus baeticus)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Langschwänziger Bläuling (Kleiner Wanderbläuling) (Leptotes pirithous)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Leinkraut-Scheckenfalter (Melitaea deione)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Mittelmeer Zitronenfalter (Gonepteryx cleopatra)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Moorwiesenvögelchen (Coenonympha oedippus)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Östlicher Scheckenfalter (Melitaea britomartis)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Phengaris alcon écotype alcon
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Randring-Perlmutterfalter (Boloria eunomia)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Rotbindiger Samtfalter (Arethusana arethusa)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Saumfleck Perlmutterfalter (Brenthis hecate)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Spanischer Bläuling (Kretania trappi)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Spätsommer-Würfelfalter (Pyrgus cirsii)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Sudetenmohrenfalter (Erebia sudetica)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Südliches Ochsenauge (Pyronia cecilia)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember
 Waldwiesenvögelchen (Coenonympha hero)
gebietsweiser Schutz vom 1. Januar bis 31. Dezember