ornitho.ch
fr
de
it
en
Trägerschaft & Partner
Abfragen
Beobachtungen
Letzte 2 Tage
Letzte 5 Tage
Letzte 15 Tage
Galerien
Daten und Analysen
Kranich 2024
Eistaucher 24-25
Zwergscharbe 24-25
Feldlerche 24-25
Seidensänger 24-25
Grauammer 24-25
Information
Neueste Infos lesen
Welche Arten sind wie geschützt?
Verhaltenskodex
Berechnung der Koordinaten
Hilfe
Symbole
FAQs
Instruktionsvideos & Anleitungen
Statistiken
Anleitungen & Tipps
Nutzungsbedingungen

ornitho.ch bezweckt, einen aktuellen Überblick über das avifaunistische Geschehen in der Schweiz zu geben und im Verbund mit anderen ornitho-Systemen in einen europäischen Zusammenhang zu stellen. Es ist eine Meldeplattform, auf der Beobachtungen von Vögeln und anderen Tiergruppen in der Schweiz und ihren Grenzgebieten eingegeben werden können. Die so gesammelten Beobachtungen sollen u.a. für wissenschaftliche und naturschützerische Zwecke verwendet werden können und müssen deshalb hohen Ansprüchen genügen.

 

Sorgfaltspflicht und Qualität der naturkundlichen Meldungen

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Aktivitäten der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter von ornitho.ch im Feld von Respekt gegenüber den Gebieten und den Arten geprägt und dass die auf ornitho.ch erfassten Meldungen absolut vertrauenswürdig sind. Das setzt voraus, dass jede Person, ob sehr erfahren oder nicht, ihren Beobachtungen gegenüber einen kritischen Abstand pflegt, ob diese nun im Feld mit der App NaturaList oder zuhause via ornitho.ch eingetragen werden. Wir empfehlen, eine Beobachtung nicht zu erfassen, wenn Unsicherheiten bestehen. Besser zieht man Vertrauenspersonen für eine unabhängige Identifikation bei oder übermittelt vorgängig ein Bild an obs@ornitho.ch zur Bestätigung.

Die Melderin/der Melder garantiert, dass die von ihr/ihm eingegebenen naturkundlichen Beobachtungen nach bestem Wissen und Gewissen gesammelt worden sind und dass bei Identifikation und den übrigen Angaben grösstmögliche Sorgfalt angewendet wurde. Die Eingabe von fiktiven Meldungen hat Sanktionen zur Folge. Bilder ins Netz zu stellen, will bedacht sein und unterliegt verschiedenen Bedingungen. Bilder, die gegen gesetzliche Vorgaben oder gegen die Regeln im Merkblatt „Verantwortungsvolle Vogelfotografie“ verstossen, sind auf ornitho.ch unerwünscht.
Bilder und Tondokumente, die gegen die Regeln verstossen, dürfen von den Administratoren von ornitho.ch ohne Ankündigung entfernt werden. Dies betrifft insbesondere Dokumente, bei denen Verdacht auf Manipulation, Störungen, Gefährdung von Bruten oder nicht fachgerechte Handhabung von Individuen besteht. Bilder von Nestern und von Vögeln in der Hand sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, es besteht ein überwiegender dokumentarischer Wert. Diese Bilder sollen aber als geschützte Bilder hochgeladen werden. Ebenso werden Bilder, die offensichtlich nicht authentisch sind, d.h. nicht genau die gemeldeten Vögel wiedergeben, oder Dokumente mit eindeutig privatem Charakter, aus ornitho.ch entfernt. Für alle Meldungen, die andere Tiere als die Vögel betreffen, gelten die obgenannten Bedingungen sinngemäss.

 

Weitergabe an andere Datenzentren

Mit der Verwendung von ornitho.ch und/oder der App NaturaList akzeptieren Sie, dass Ihre avifaunistischen Meldungen und die Angaben zu Ihrer Person im Sinne der unten formulierten Regeln von der Schweizerischen Vogelwarte genutzt werden. Meldungen, die nicht Vögel betreffen, gehen an das dafür zuständige nationale Datenzentrum (Centre Suisse de Cartographie de la Faune CSCF und Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz karch). Die Schweizerische Vogelwarte darf zusammen mit selektierten Meldungen auch Ihren Namen an Datenbezüger weitergeben. Wenn Sie Meldungen im Ausland erfassen, dürfen diese für alle Artengruppen an Partnerorganisationen in den betroffenen Regionen/Ländern weitergeben werden. Sie darf ferner die Angaben zu Ihrer Person an das CSCF/karch oder an regionale oder ausländische Partnerorganisationen weitergeben. Diese werden die Meldungen in deren Datenbanken integrieren, für ihre eigenen Zwecke nutzen und gegebenenfalls weitere Qualitätskontrollen vornehmen. Das kann auch bedeuten, dass Sie zur Bestätigung von Meldungen kontaktiert und um zusätzliche Angaben gebeten werden. In Gebieten, wo wir keine Partnerorganisationen haben, werden die Beobachtungen nicht verifiziert, doch die App kann gleichwohl verwendet werden und die Daten bleiben auf den Servern von Biolovision S.à.r.l.

 

Nutzungsrichtlinien der Schweizerischen Vogelwarte:

  1. Mit der Übermittlung stellen die Melderinnen und Melder die Beobachtungsdaten, Foto- und Tondokumente der Schweizerischen Vogelwarte zur Nutzung für die in den Grundsätzen und Zielen von ornitho.ch genannten, gemeinnützigen Zwecke zur Verfügung. Dies bezieht sich sowohl auf Rohdaten als auch auf ausgewertete Daten und gilt auch rückwirkend für schon übermittelte Daten.
  2. Die Centrale ornithologique romande der Partnerorganisation Nos Oiseaux ist in ornitho.ch integriert. Die Centrale ornithologique romande hat uneingeschränkten Zugriff auf die in der Westschweiz gesammelten avifaunistischen Daten.
  3. Melderinnen und Melder haben die Möglichkeit, ihre Beobachtungen auf ornitho.ch zu schützen. Die Schweizerische Vogelwarte garantiert in diesem Fall, dass diese Beobachtungen auf ornitho.ch von normalen Nutzern nicht eingesehen werden können. Sie darf diese Nachweise jedoch ohne Rückfrage und unter Berücksichtigung möglicher Schutzinteressen, allenfalls mit Unterdrückung der genauen Ortsangaben oder durch Aggregieren von mehreren Meldungen zu einer zusammenfassenden, an regionale ornithologische Arbeitsgruppen, Amtsstellen, Ökobüros, Parkverwaltungen, Schutzorganisationen und andere Zielverwandte sowie Forschende weitergeben und für Publikationen verwenden.
  4. Melderinnen und Melder haben die Möglichkeit, Beobachtungen anonymisiert einzugeben, so dass für den normalen Nutzer der Urheber nicht ersichtlich ist.
  5. Zufallsbeobachtungen können von den Melderinnen und Meldern jederzeit und ohne Angabe von Gründen zurückgezogen und der Schweizerischen Vogelwarte deren weitere Nutzung untersagt werden. Ausgenommen sind Meldungen, die substanzielle Ergänzungen für laufende oder abgeschlossene Projekte darstellen (z.B. einziger Nachweis in einem Atlasquadrat).
  6. Ergebnisse von systematischen Erhebungen, Zählungen, Aufnahmen für Atlanten und andere Projekte können nicht zurückgezogen werden.
  7. Meldungen von anderen Taxa, die Beobachtungen auf schweizerischem Territorium betreffen, dürfen an das CSCF/karch weitergegeben werden. Beobachtungen, die ausserhalb der Schweiz gesammelt worden sind, dürfen jeweiligen Partnerorganisationen zur Verfügung gestellt und auch für internationale Zwecke (z.B. Europäischer Atlas, EuroBirdPortal) verwendet werden.

Sämtliche Meldungen (Vögel ebenso wie alle anderen Taxa) unterstehen im übrigen den „Richtlinien betreffend Eigentum, Weitergabe und Verwendung von Beobachtungsdaten“ von Info Species, dem Verbund der Schweizer Datenzentren für Fauna, Flora und Kryptogamen.

Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024