ornitho.ch ist die offizielle Info-Zentrale für die Ornithologinnen und Ornithologen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete, getragen von der Schweizerischen Vogelwarte, Nos Oiseaux, Ficedula und Ala, in Zusammenarbeit mit Info Fauna-CSCF / Info Fauna-karch. Die Trägerorganisationen können keine Garantien für die Richtigkeit der hier erscheinenden Beobachtungen abgeben. Sämtliche Rechte für Bild- und Tondokumente liegen bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Datenanfragen bitte an data@vogelwarte.ch, alle übrigen Anfragen an support@ornitho.ch
Zu dieser Jahreszeit tauchen auf unseren Seen und Flüssen immer mehr Entenfamilien auf. Ausser der Stockente werden alle Arten im Rahmen des „Monitorings ausgewählte [...]
Dienstag, 17. Mai 2022
avinews
Mitteilungen der SAK
Die Schweizerische Avifaunistische Kommission (SAK) teilt mit, dass das Protokoll der letzten Sitzung vom 31. März 2022 auf der SAK-Internetseite unter www.vogelwarte.ch/sak [...]
Freitag, 13. Mai 2022
avinews
Auf zur Fischadler-Suche!
Im Rahmen des Projektes zur Wiederansiedlung des Fischadlers in der Schweiz sucht Wendy Strahm (Projektkoordinatorin von "Nos Oiseaux") Personen, die bereit sind, sich [...]
Donnerstag, 12. Mai 2022
avinews
Bulletin des Ornithologischen Informationsdienstes der Schweizerischen Vogelwarte Sempach
Zweimal jährlich gibt die Schweizerische Vogelwarte das sogenannte ID-Bulletin heraus. Darin werden für die letzten Monate die speziellen Beobachtungen und Entwicklungen [...]
Freitag, 6. Mai 2022
tipnews
Punktgenaue Lokalisierungen
Genau lokalisierte Beobachtungen sind zunehmend gefragt, namentlich während der Brutzeit. Sie liefern insbesondere wesentliche Informationen für Schutz- und Förderprojekte.
Beim [...]
Dienstag, 3. Mai 2022
technews
Beobachtungslisten auf dem iPhone – jetzt NaturaList updaten
Liebe iPhone-Nutzerinnen und Nutzer
Seit dem 18.1.2022 ist die ornitho-App NaturaList auch für iPhones verfügbar (siehe News von diesem Datum). Bisher fehlte eine [...]
Donnerstag, 14. April 2022
tipnews
Atlascodes - für Brutzeitnachweise entscheidend!
Meldungen während der Brutzeit sind besonders wichtig für die Überwachung unserer Vogelwelt. Die Atlascodes sind dabei ein unerlässlicher Bestandteil. Sie beschreiben [...]